Externe Schweißaufsicht nach EN ISO 14731
Da der Hersteller für die schweißtechnische Fertigung verantwortlich ist, liegt es auch in seiner Verantwortung eine kompetente und fachkundige Person als Schweißaufsichtsperson zu benennen.
Diese muss Ihrem Unternehmen nicht angehören, sondern kann auch als externe Schweißaufsicht beauftragt werden.
Die Anforderungen im Hinblick auf die geforderten technischen Kenntnisse und Kompetenzen waren in jüngster Vergangenheit (ÖNORM EN ISO 14731:2016 11 15) sehr klar definiert.
In der neuen Version (ÖNORM EN ISO 14731: 2019 07 15) Kapitel 6 fehlt diese, in der Praxis sehr bewährte Zuordung leider und wird durch eine schwer einschätzbare Umschreibungen ersetzt. Die Schweißaufsicht muss für die ihm zugewiesenen schweißtechnischen Aufgaben kompetent sein, heißt es nun. Die Norm fordert aber, dass die Schweißaufsicht die erforderliche Ausbildung, die erforderliche Qualifikation und die nötige Erfahrung mitbringt. Über dies hinaus muss das Schweißaufsichtspersonal vom Hersteller persönlich benannt werden.
Unser Schweißaufsichtspersonal hat die Ausbildung zum internationalen Schweißfachingenieur (International Welding Engineer/IWE) und erfüllt somit die umfangreichste schweißtechnische Anforderung, um Ihre Projekte kompetent zu betreuen.
Als Schweißaufsicht nach EN ISO 14731 ist die Koordinierung von Herstellungsprozessen für alle schweißtechnischen Tätigkeiten definiert.
Im Anhang B der Norm EN ISO 14731 wird auf Aufgaben verwiesen, welche von der Schweißaufsicht auszuführen sind. Diese Aufgaben stimmen weitgehendst mit der EN ISO 3834 überein.
Im informativen Anhang A (EN ISO 3834-1) geht hervor welche Anforderungen an den ausführenden Betrieb gestellt werden.
Sehr gerne übernehmen wir diese Aufgabe für Sie als externe Schweißaufsicht. Welche Vorteile sich dadurch für Ihren Betrieb ergeben, vermitteln wir Ihnen sehr gerne in einem kostenlosen Erstgespräch.
Wir beraten Sie in allen Belangen zur Schweißtechnik und wir klären ab ob eine Schweißaufsicht in Ihrem Betrieb notwendig ist.
Als externe Schweißaufsicht bieten wir Ihnen folgende Dienstleistungen an:
-
Betreuung unserer Kunden nach EN 1090 und den Qualtiätsanforderungen nach EN ISO 3834.
-
Dienstleistungen als externe Schweißaufsicht
-
Verfassen von Schweißanweisungen (WPS) und schweißtechnischen Dokumentationen
-
Erfassung der benötigten Schweißerprüfungen und Optimierung der Gültigkeitbereiche
-
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (zfP - VT Level 2, PT Level 2)
-
jährliche Sichtprüferschulungen
-
schweißtechnische Beratung
Wesentliche Aufgaben der Schweißaufsicht die nach ISO 3834 zu berücksichtigen sind, sofern Sie zutreffen:
-
Überprüfung der Anforderungen
-
Technische Überprüfung
-
Untervergabe
-
Schweißtechnisches Personal
-
Einrichtungen
-
Fertigungsplanung
-
Qualifizierung von Schweißverfahren
-
Schweißanweisungen
-
Arbeitsanweisungen
-
Schweißzusätze
-
Werkstoffe
-
Überwachung und Prüfung vor dem Schweißen
-
Überwachung und Prüfung während des Schweißens
-
Überwachung und Prüfung nach dem Schweißen
-
Wärmebehandlung nach dem Schweißen
-
Mangelnde Übereinstimmung und Korrekturmaßnahmen
-
Kalibrierung und Validierung von Mess-, Überwachungs- und Prüfeinrichtungen
-
Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit
-
Qualitätsberichte
Wikipedia Eintrag zum Thema Schweißaufsicht
Zerstörungsfreie Prüfung
Die zerstörungsfreie Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle und in keinem Industriezweig mehr wegzudenken. Fehler, die zu Schadensfällen führen können, sind trotz immer besseren Herstellungsverfahren nicht auszuschließen. Schon bei der Planung sollten Maßnahmen gesetzt werden, um eine lückenlose Dokumentation aus schweißtechnischer sowie prüftechnischer Sicht zu gewährleisten.
Unsere Prüfer sind nach ÖNORM EN ISO 9712 auf den Gebieten Sichtprüfung (VT) und Eindringprüfung (PT) in der Stufe 2 zertifiziert.
Sichtprüferschulung
Im Rahmen der EN 1090 vermitteln wir Ihren Mitarbeitern, bei Ihnen vor Ort das erforderliche Basiswissen zur Durchführung der Sichtprüfung in einer Grundlagenschulung.
Beratung zu Zertifizierungen
Die allgemeine Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 kennt den Begriff „Schweißen“ nicht. Sie gibt aber vor, gesetzliche Standards sowie den Stand der Technik umzusetzen. Somit fordert die ISO 9001 also indirekt auf, schweißtechnische Normen umzusetzen.
Als externe Berater unterstützen wir Sie gerne bei der Einführung von System und Produktzertifizierungen nach den Regelwerken EN ISO 9001, EN ISO 3834-2, -3, -4, EN 15085 und EN 1090.
Dazu bieten wir Ihnen Schulungen und Seminare an, in denen wir Sie in die Thematik einweisen.
In weiterer Folge analysieren wir Ihren derzeitigen Stand und ermittlen in diesem Zuge etwaige Abweichungen. Daraus entwickeln wir einen Maßnahmenplan zur Umsetzung in die Praxis und besprechen den weiteren Aktionsplan.
QM-Dokumentation - Interne Audits - Zertifizierung
Wir führen die Beratungen in der Regel bei Ihnen vor Ort durch.